banner 1
Gekko gecko – LINNAEUS, 1758

Gekko gecko: Adult wild-caught female, colour morph from Malaysia • Adultes Wildfangweibchen einer Farbvariante aus Malaysia
© Lutz Obelgönner

Gekko gecko: Adult captive-bred male of normal colouration • Adultes Nachzuchtmännchen mit normaler Färbung
© Lutz Obelgönner

Tokay Gecko

Description
The so-called typus species of the Gekko genus. The common name derives from the call of the males. Probably the best-known gecko species of the world and one of the largest. In some areas they count as mojos, but in China they are eaten and turned into silly medication. As synanthropes they are found in nearly every room in rural south-east Asia. Aggressive, can’t be kept with smaller species. Easy to keep, rewarding behaviour, but unfortunately they require a lot of space and food leading to an imbalance to the interest in hatchlings. Some interesting colour morphs are bred now which occur spontaneously in nature, too.

Protection
CITES II since December 2019

Adult Size
36 cm

Lifespan
up to 25 years

Distribution
tropical Asia

Habitat
in humid and semi-humid areas, synanthrope

Captive Care
At least 80x50x100 cm WDH. Day 25–32 °C, night 23–27 °C. Spray at least every second day, humidity 60–80 %. Thick stems and plants for structure, cocos fibre as substrate, walls will provide extra room. It's also possible to use "sterile" equipment, e.g. plastic tubes, as retreats.

Food
insects and their larvae, lizards, small rodents, minerals/vitamins (e. g. Herpetal Complete)

Reproduction and Rearing
Keep pairs, give them a quiet phase of about 1 or 2 months with reduced lighting. Females stick 3 to 5 clutches a year with 2 eggs to hidden spots in the cage and guard them. Incubate them in the cage for 90–200 days. Hatchlings will be guarded, young males will be dispelled after about six to twelve months, separate babies from the adults then. Hatchlings taken out once can't be returned after.

Tokeh

Generelles
Die sogenannte Typusart der Gattung Gecko. Der Trivialname beruht auf dem Ruf der Männchen. Wahrscheinlich der bekannteste Gecko der Welt, zudem einer der größten. In ihrer Heimat gelten sie teilweise als Glücksbringer, in China werden sie dagegen gegessen und zu lächerlicher Arznei verarbeitet. Als Kulturfolger bei der offenen Bauweise in Südostasien in fast jedem Raum zu finden. Aggressive Art, die auf keinen Fall mit kleineren Tieren vergesellschaftet werden darf. Einfache Haltung und interessantes Verhalten, allerdings stehen Platz- und Futterbedarf in krassem Missverhältnis zum Interesse an Nachzuchten. Inzwischen werden verschiedene Farbmorphen gezüchtet, die auch in der Natur spontan auftreten.

Schutzstatus
CITES II seit Dezember 2019

Größe
36 cm

Lebenserwartung
bis zu 25 Jahre

Vorkommen
tropisches Asien

Habitat
in feuchten und halbfeuchten Regionen, Kulturfolger

Haltung
Terrarium mind. 80x50x100 cm BTH. Tagestemperatur 25–32 °C, nachts 23–27 °C, Luftf. 60–80 %. Mind. alle 2 Tage sprühen, Wassergefäß wird selten angekommen, Kokosfaser als Bodengrund, Pflanzen und dicke Äste, Wände werden genutzt. Auch "sterile" Einrichtung möglich, z.B. mit Kunststoffröhren als Versteck.

Futter
Insekten und deren Larven, Echsen, kleine Nager, Mineralien/Vitamine (z. B. Herpetal Complete)

Zucht und Aufzucht
Paarhaltung, Ruhephase mit etwas kürzerer Beleuchtung für 1–2 Monate. Eingewöhnte Weibchen kleben versteckt 3–5 Gelege pro Jahr mit normalerweis 2 Eiern und bewachen diese. Inkubation am besten im Becken, Schlupf nach 95–200 Tagen. Jungtiere werden beschützt. Nach etwa sechs bis zwölf Monaten werden männliche Junge vom Vater vertrieben und müssen entnommen werden. Einmal entnommene Jungtiere nicht wieder zurücksetzen.

Literature / Literatur
Eschment, J. (1979). Nachzucht von Tokehs Gekko gecko. Sauria 1 (1): 21–24. TGB, Berlin.
Gaulke, Maren ( 2010). Gekko gecko. Reptilia 15 (81): 47–50. NTV, Münster.
Grossmann, Wolfgang (2006). Der Tokeh, Gekko gecko. NTV, Münster.
Rösler, Herbert (2004). Vermehrung von Geckos. Herpeton, Offenbach.
Grossmann, Wolfgang & Georg Simon (2014). Tokeh-Morphen, Gekko gecko (Linnaeus, 1758) sensu lato im Terrarium. Teil 2: "Blauköpfige Grüne". Sauria 36 (2): 21–35. TGB, Berlin.
Simon, Georg & Wolfgang Grossmann (2013). Tokeh-Morphen, Gekko gecko (Linnaeus, 1758) sensu lato im Terrarium. Teil 1: "Calico"-Tokehs. Sauria 35 (4): 37–52. TGB, Berlin.
ter Borg, Jur (2004): De tokkeh, Gekko gecko – een eenvoudige handleiding. Lacerta 62 (6): 256–260.
Treu, B. (2008). Gute Absichten bringen nicht immer erwünschte Resultate: ungewöhnliche Haltung einer Großfamilie des Tokehs. Sauria 30 (2): 45–46. TGB, Berlin.
Ulber, T. & E. Ulber (1987). Auf der Mauer, auf der Lauer – Erfahrungen mit der Zimmerhaltung von verschiedenen Geckos. Sauria 9 (2): 7–12. TGB, Berlin.

Gekko gecko: Wild-caught adult female of the calico morph • Wildfangweibchen der Calico-Farbvariante
© Lutz Obelgönner

Gekko gecko: Wild-caught adult female of the calico morph • Wildfangweibchen der Calico-Farbvariante
© Lutz Obelgönner

Gekko gecko: Egg deposition at the front door, female protecting the clutch • Eiablage an der Frontscheibe, das Weibchen bewacht das Gelege.
© Lutz Obelgönner

Gekko gecko: Pore structure of a clear male. Sex of many specimens is hard to identify • Porenstruktur eines eindeutigen Männchens. Das Geschlecht vieler Tiere ist nur schwer zu bestimmen.
© Lutz Obelgönner

Gekko gecko: Lower side of foot showing the lamellae structure • Foto der Fußunterseite, das gut die Lamellenstruktur zeigt.
© Lutz Obelgönner

Gekko gecko: Wild-caught adult female of yet another colour morph coming from Malaysia • Weitere Farbvariante, hier ein Wildfangweibchen aus Malaysia
© Lutz Obelgönner

Reptile Care • Species Profile • Husbandry • Care Sheet • Breeding • Data • Facts • Cage • Vivarium • Terrarium • Information • Profil • Steckbrief • Artbeschreibung • Haltung • Zucht • Fakten • Daten • Terrarium