banner 1
Gonyosoma oxycephalum – BOIE, 1827
(Elaphe oxycephala)

Gonyosoma oxycephalum: Gravid captive-bred female of the Thailand form • Trächtiges Nachzuchtweibchen der Thailand-Form
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Wild-caught female from Malaysia • Wildfangtweibchen aus Malaysia
© Lutz Obelgönner

Red-tailed Green Racer / Red-tailed Rat Snake

Description
Non-venomous. Named after the shape of the head (oxy = sharp, cepala = head). A striking green is the standard colour of this species that shows an exciting behaviour when darting its blue tongue in slow motion. But there are yellow, brown, silver and mixed-coloured animals as well.
Wild-caught animals are normally full of parasites (normally pentastomids and nematodes) and die soon or after months from lung diseases or other problems even if they started to feed well in the beginning. They are no doubt a case for the veterinarian and experienced keepers. This species needs opportunities to relax while adapting to its new environment. Truly captive-bred hatchlings are hard to get today.

Protection
none

Adult Size
170 cm, max. 220 cm

Lifespan
more than 12 years

Distribution
south-east Asia: Thailand, Malaysia, Indonesia, Philippine Islands

Habitat
prefers densely forested areas in the downs and humid valleys, tree-dwelling; on Java closer to ground level, maybe a reason for the often yellowish or brownish colouration

Captive Care
Cage at least 120x60x100 cm WDH, they show better activity in larger cages. Spray a lot, because especially WC animals don’t drink from a bowl. Elevated hiding box (e. g. bird nest box) is appreciated. Aggregated humidity can lead to skin and lung infections. Day temperature 26–29 °C, local spot 33  °C, night temperature 22–24 °C, humidity 60–90 %. Daylight fluorescent lamps, loose and absorbent substrate, climbing branches, natural plants possible and helpful to optimize climate conditions.

Food
rodents, birds, hatchlings possibly lizards

Possible Problems
Aggregated humidity can lead to skin and lung infections. Nevertheless, it must be sprayed at least every day so that the animals can meet their high needs for water. Many do not accept a water bowl.
Wild-caught animals always carry endoparasites, normally protozoons, gastrointestinal nematodes and lung nematodes which should be treated accordingly. I now use ivermectin for Gonyosoma (two times two weeks apart) and later possibly metronidazole. It's quite useful to check for parasites about six months after initial treatment.

Reproduction and Rearing
Groups possible. Separation or the removal to a new vivarium stimulates copulation. Up to four clutches with 2–8 large eggs per year. Incubation at 27–29 °C for 100–140 days. Low incubation temperatures lead to more females. Keep hatchlings (ca. 45 cm) separately, provide hiding place (e.g. small flower pot), then they start on pinkies.

(Grüne) Spitzkopfnatter / Rotschwanznatter

Generelles
Ungiftig. Benannt nach der Kopfform (oxy = spitz, cepala = Kopf). Als Standardfarbe zeigt diese Art ein umwerfendes Grün und ein ebenso beeindruckendes Züngelverhalten mit blauer Zunge, die sich in Zeitlupe zu bewegen scheint. Es gibt jedoch auch gelbe, braune, silberne und gemischtfarbige Tiere.
Wildfänge sind hoch problematisch, selbst wenn sie anfangs gut fressen – eine Aufgabe für den Tierarzt und erfahrene Terrarianer. Lungenwürmer verschiedener Arten (Nematoden und Pentastomiden) etc. führen oft zum Tode. Diese Art braucht vor allem bei der Eingewöhnung Ruhe. Nachzuchten sind inzwischen leider selten.

Schutzstatus
keiner

Größe
170 cm, max. 220 cm

Lebenserwartung
über zwölf Jahre

Vorkommen
Südostasien: Thailand, Malaysia, Indonesien, Philippinen

Biotop
bevorzugt dicht bewaldete Gebiete im Hügelland, in feuchten Tälern, arboricol; besonders auf Java auch in Bodennähe, vielleicht ein Grund für die hier häufig vorkommende gelbe bis bräunliche Färbung

Haltung
Terrarium mindestens 120x60x100 cm BTH, in größeren Becken zeigen die Tiere mehr Aktivität. Viel sprühen, weil vor allem WF-Tiere ein Trinkgefäß eher zum Baden als zum Trinken nutzen. Erhöhter Versteckplatz, z. B. ein Vogelnistkasten. Staunässe kann zu Haut- und Lungenentzündungen führen. Lufttemperatur tags 26–30 °C, lokal 33 °C, nachts 22–24 °C, Luftfeuchtigkeit 60–90 %. Sonstiges: Tageslichtleuchtstoffröhren, Bodengrund z. B. harzfreies Holzgranulat oder anderes lockeres, saugfähiges Substrat, Kletteräste, natürliche Pflanzen sind möglich und hilfreich zur Klimaverbesserung.

Futter
Nager, Vögel, Juvenile evtl. Echsen

Mögliche Probleme
Staunässe kann zu Haut- und Lungenentzündungen führen. Dennoch muss mindestens täglich gesprüht werden, damit die Tiere ihren hohen Feuchtigkeitsbedarf decken können. Viele nehmen kein Wassergefäß an.
Wildfänge sind immer (!) von Endoparasiten befallen, normalerweise Protozoen, Magen-Darm-Nematoden und Lungen-Nematoden, gegen die behandelt werden sollte. Ich verwende für Gonyosoma inzwischen Ivermectin (zweimal im Abstand von zwei Wochen) und gegebenenfalls später Metronidazol. Es ist sinnvoll, etwa sechs Monate nach der Anfangsbehandlung noch einmal auf Parasiten zu untersuchen.

Zucht und Aufzucht
Gruppenhaltung möglich, kurzzeitige Trennung als Paarungsauslöser, oft auch der Umzug in ein neues Terrarium. Bis vier Gelege mit 2–8 großen Eiern pro Jahr. Schlupf nach 100–140 Tagen bei 27–29 °C. Niedrige Inkubationstemperaturen führen zu überwiegend Weibchen. Jungtiere (ca. 45 cm) am besten einzeln halten, z.B. umgedrehter kleiner Tontopf als Versteck. Viel Ruhe! Dann werden selbstständig Babymäuse gefressen.

Literature / Literatur
Gumprecht, Andreas (2004). Spitzkopfnattern – Die Gattung Gonyosoma. NTV, Münster.
Heijnen, G. H. (1989). The maintenance and breeding of the Red-Tailed Green Racer, Gonyosoma oxycephala. Snake Keeper 3 (6+7). Amersham.
Schulz, Klaus-Dieter (1996). A monograph of the colubrid snakes of the genus Elaphe Fitzinger. Koeltz Scientific Books, Königstein im Taunus.
Schulz, Klaus-Dieter (1996). Eine Monographie der Schlangengattung Elaphe Fitzinger. Bushmaster, Berg/CH.

Gonyosoma oxycephalum: Beautifully coloured wild-caught male from Java • Schön gefärbtes Wildfangmännchen von Java
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Wild-caught animals from Java carry mites, ticks (see marker) plus about every kind of endoparasites • Wildfänge von Java, hier ein Weibchen, haben neben Milben oft auch Zecken (siehe Pfeil) plus jede Menge Endoparasiten.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Yellow-brown colourful wild-caught female from Java • Buntes Wildfangweibchen von Java
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Rubbed snout, a typical problem with wild-caught animals. However, this one healed after months of treatment • Aufgeriebene Schnauze, eine typische Verletzung von Wildfängen, die in diesem Fall nach vielen Monaten Behandlung ausheilte.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Green wild-caught female from Java • Grünes Wildfangweibchen von Java
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Captive-bred juvenile of the Thai morph • Nachzucht der Thailand-Form
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Yellow wild-caught male from Java • Gelbes Wildfangmännchen von Java
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Eggs from an Indonesian female just being opened from inside • Gerade geöffnete Eier eines indonesischen Weibchens
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Typical slow-motion flickering of the tongue • Das typische "Zeitlupen"-Züngeln dieser Art
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Hatchlings of the Thai morph • Schlüpflinge der Thailand-Form
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: A clutch laid by a silver female from Java has hatched after 145 days. The long incubation time was caused by low temperature (27°C) and led to only female hatchlings • Ein Gelege eines silbernen Weibchen von Java nach dem Schlupf nach 145 Tagen. Die lange Inkubation wurde durch eine niedrige Inkubationstemperatur (26–27°C) verursacht und führte zum Schlupf von ausschließlich weiblichen Tieren.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: The genes of the Java populations are unclear. While there was one green hatchling coming from the clutch on the left, there are normally only silver and yellow animals hatching from silver females • Die Genetik der Java-Tiere ist unsicher. Während aus dem links gezeigten Gelege auch ein grünes Tier schlüpfte, schlüpfen normalerweise nur silberne bzw. gelbe Tiere aus Gelegen von silbernen Weibchen.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Wild-caught female from Malaysia, note turquoise cheeks • Wildfangweibchen aus Malaysia mit türkisen Wangen
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: The Malayan type shows the turquoise cheeks already as juvenile • Die malayische Form zeigt diese türkise Färbung bereits als Jungtier.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Some freshly hatched babies of the Malayan type. You can see very clearly how many cuts they need to eventually succeed opening the egg shell • Einige Schlüpflinge der malayischen Form. Gut sieht man, wie viele Schnittversuche die kleinen Tiere benötigen, um am Ende die Eihülle aufzutrennen.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Clutches delivered by wild-caught females often die after a few weeks • Von Wildfängen abgelegte Eier sterben oft nach wenigen Wochen.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: A male has developed an abscess on the forehead • Ein Männchen mit einem Abszess auf der Stirn
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: It was cut open and removed, the animal recovered fully • Der Abszess wurde aufgeschnitten und entfernt, das Tier erholte sich völlig.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Handling this species you always have to be aware of painful and bloody bites, delivered even by long-adapted animals • Beim Hantieren mit dieser Art muss man immer mit schmerzhaften und blutigen Bissen rechnen, auch bei langjährigen Pfleglingen.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: A major factor for keeping this species healthy is regular spraying. Shown here a juvenile male of the Java type • Ein wesentlicher Faktor für die erfolgreiche Haltung ist das regelmäßig Sprühen von Trinkwasser, hier auf einem halbwüchsigen Männchen der Java-Form.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Against all odds you are facing when keeping animals of this species, it is truly fascinating due to its colours and behaviour • Trotz aller Widrigkeiten bei der Pflege dieser Art faszinieren die Tiere durch ihre Farbe und ihr Verhalten.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Some colourful specimens from Java • Einige farbige Tiere mit javanischer Herkunft
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: This female is a truly beautiful example of the Java type • Dieses Weibchen ist ein besonders schönes Beispiel für die Farbenpracht der Java-Form.
© Lutz Obelgönner

Gonyosoma oxycephalum: Six Java type hatchlings: note their tendency to huddle up • Sechs Java-Typ-Jungtiere: auffällig ist die Tendenz, sich in Haufen zu formieren.
© Lutz Obelgönner

Reptile Care • Species Profile • Husbandry • Care Sheet • Breeding • Data • Facts • Cage • Vivarium • Terrarium • Information • Profil • Steckbrief • Artbeschreibung • Haltung • Zucht • Fakten • Daten • Terrarium